Die Chronik des Vereins Feuerwehr Gera-Liebschwitz
13. April 1994
Katatrophenschutzeinsatz in Uhlstädt
Nach tagelang anhaltenden Regenfällen wurde für die Freiwillige Feuerwehr Gera-Liebschwitz gegen 19:00 Uhr Katastrophenalarm ausgelöst. Es ging zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gera-Mitte nach Uhlstädt bei Rudolstadt zum Hochwassereinsatz.
Es mussten einheimische Kameraden abgelöst werden, die schon 24 Stunden im Hochwassereinsatz an der überfluteten Saale waren. Sandsäcke wurden gefüllt, Keller ausgepumpt sowie Menschen mit Schlauchboten transportiert. Nach Mitternacht ging der Pegel der Saale zurück. Am folgenden Tag gegen Mittag wurden wir wieder von anderen Einsatzkräften abgelöst und fuhren nach Liebschwitz zurück.
Es mussten einheimische Kameraden abgelöst werden, die schon 24 Stunden im Hochwassereinsatz an der überfluteten Saale waren. Sandsäcke wurden gefüllt, Keller ausgepumpt sowie Menschen mit Schlauchboten transportiert. Nach Mitternacht ging der Pegel der Saale zurück. Am folgenden Tag gegen Mittag wurden wir wieder von anderen Einsatzkräften abgelöst und fuhren nach Liebschwitz zurück.
25. September 1995
Großbrand im ehemaligem Schlachthof
16. bis 19.Juni 1996
75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gera-Liebschwitz
Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75 jährigen Bestehen war ein Festumzug mit 40 Bildern vom Bahnhof Liebschwitz durch den ganzen Ort zurück auf den Sportplatz und eine Großübung am Vormittag an der Schule.
Die Wasserversorgung wurde durch die Weiße Elster gesichert, welche mittels langer Wegestrecke erfolgte.
Das Fest ging über 4 Tage auf dem Sportplatz im Ort. (weiteres siehe Zeitungsartikel)
Die Wasserversorgung wurde durch die Weiße Elster gesichert, welche mittels langer Wegestrecke erfolgte.
Das Fest ging über 4 Tage auf dem Sportplatz im Ort. (weiteres siehe Zeitungsartikel)
28. September 1996
Brand Stall in Oberröppisch
Gegen 12:00 Uhr schlugen Flammen aus einen der Schweineställe. Um 13:30 Uhr hatten die Feuerwehren das Feuer unter Kontrolle. Problematisch war die Löschwasserversorgung, hier musste eine 350 m lange Schlauchstrecke aufgebaut werden. Die Feuerwehr Gera-Liebschwitz übernahm im Anschluss die Brandwache bis in die Abendstunden.
20. Februar 1998
Steffen Höntsch wird Wehrleiter
Da Kamerad Heinz Meier sein 60. Lebensjahr erreicht hatte, machte sich eine Neuwahl der Wehrleitung erforderlich. Als Wehrleitung wurde gewählt:
Steffen Höntsch - Wehrführer
Jürgen Ziemer - stv. Wehrführer
Steffen Höntsch - Wehrführer
Jürgen Ziemer - stv. Wehrführer
20. November 1998
Wahl Vorstand Feuerwehrverein Gera-Liebschwitz e.V.
Am 20. November 1998 fanden Vereinsvorstandswahlen statt. In den Vereinsvorstand wurden gewählt:
Frank Albert - Vorsitzender
Simone Rössel - stv. Vorsitzende
Heinz Albert - Kassenführer
Rainer Kneisel - Schriftführer
Heinz Meier – Beisitzer
Steffen Höntsch (Wehrleiter).
Steffen Höntsch als Wehrleiter ist gem. Satzung gesetztes Vorstandsmitglied.
Frank Albert - Vorsitzender
Simone Rössel - stv. Vorsitzende
Heinz Albert - Kassenführer
Rainer Kneisel - Schriftführer
Heinz Meier – Beisitzer
Steffen Höntsch (Wehrleiter).
Steffen Höntsch als Wehrleiter ist gem. Satzung gesetztes Vorstandsmitglied.
31. Dezember 1999
Jahrtausendwende
Die Jahrtausendwende war für alle ein unberechenbares Novum. Keiner konnte voraussagen, wie sich technische und elektronische Geräte um 00:00 Uhr verhalten. Aus diesem Grund feierten die Liebschwitzer Kameraden, wie auch viele andere Feuerwehrmänner und -frauen, in ihrem Gerätehaus. Zum Glück blieb es aber, bis auf einen kleinen Containerbrand (23:50 Uhr), ruhig.
28. bis 30. September 2001
6. Thüringentag in Gera
Die Kameraden der Feuerwehr Liebschwitz gestalteten den Festumzug anlässlich des 6. Thüringentages mit.
15. Februar 2002
Neuwahl Wehrführung Feuerwehr Gera-Liebschwitz
Turnusgemäß fand am 15.02.2002 die Wahl der Wehrleitung statt. Jürgen Ziemer stellte sich altersbedingt nicht erneut zur Wahl als stv. Wehrführer. Gewählt wurden:
Steffen Höntsch - Wehrführer
Sven Gruner - stv. Wehrführer
Steffen Höntsch - Wehrführer
Sven Gruner - stv. Wehrführer
18. Mai 2002
Stadtmeister im Löschangriff
Die wieder gegründete Wettkampfmannschaft der Feuerwehr Gera-Liebschwitz gewinnt die Stadtmeisterschaft im Löschangriff.